Maptoolkit
Maptoolkit ist die Lösung für Entwickler, die selbst das Know-how und die Expertise für die Implementierung von Karten haben aber trotzdem ein umfassendes Karten-Framework nutzen wollen.
Maptoolkit besteht aus den essentiellen APIs wie Kartografie (auch mit der Möglichkeit von Custom Styling), Geocoding (Forward und Reverse) und Static Maps.
Maptoolkit APIs
Kartografie
Das Herzstück von Maptoolkit ist unsere Kartografie in einigen Standard-Stilen und mit der Möglichkeit Sie an Ihre Vorstellungen anzupassen.
Geocoding
Um auf Ihren Karten auch Adresssuche anzubieten, steht auch eine Geocoding-API (und Reverse Geocoding) zur Verfügung.
Static Maps
Mit unserer Static Maps API können Sie die Lage Ihrer Daten auf einer statischen Karte zeigen.
Kosten
Die Kosten sind weitgehend abhängig von der Anzahl der Abrufe, die zu erwarten sind.
Small
€ 200,-
Leistungsträger & Orte
Bis 60.000 Requests / Monat **
Bis 60.000 Requests / Monat **
Medium
€ 400,-
Regionen, Portale, Verlage, …
Bis 150.000 Requests / Monat *
Bis 150.000 Requests / Monat *
Large
auf Anfrage!
Regionen, Portale, Verlage, …
Unbegrenzt
Unbegrenzt
* Als Requests werden Map loads, Static maps und Geocoding requests gezählt
** Monatsdurchschnitt über das Jahr gerechnet, damit nicht jede Trafficsteigerung gleich mit steigenden Kosten verbunden sind.
** Monatsdurchschnitt über das Jahr gerechnet, damit nicht jede Trafficsteigerung gleich mit steigenden Kosten verbunden sind.
Häufig gestellt Fragen
1Was passiert, wenn die Requests überschritten werden?
Unmittelbar gar nichts! Wir wollen das unsere Karten auch sichtbar sind, deswegen nehmen wir bei der Berechnung der Kartenaufrufe auf saisonale Schwankungen Rücksicht und berechnen die Aufrufe nach Monatsdurchschnitt über das Jahr gerechnet. Sollten die Abrufe über einen längeren Zeitraum höher sein, kann unkompliziert auf ein höheres Paket umgestiegen werden.
2Wie läuft die Migration von Maptoolkit zu Maptoolkit Enterprise ab?
Bei Verwendung von mtk.js ist Maptoolkit voll kompatibel zu Maptoolkit Enterprise und ein Umstieg ist deswegen jederzeit und ohne Implementierungsaufwand möglich. Bei Maptoolkit Enterprise stehen dann jedoch weitere APIs zur Verfügung, die ggf. implementiert werden müssen.
Sollte Leaflet o.ä. verwendet werden, muss zu mtk.js migriert werden. Diese Migration ist in der Regel recht einfach und wir unterstützen sie gerne dabei.
3Wer benutzt Maptoolkit / Referenzen?
Folgende Seiten benutzen Maptoolkit bereits: Tourismusverband Ostbayern e.V., Rigi Bahnen AG, Journaway, SummitLynx, …
Bitte werfen Sie auch einen Blick auf die Kunden-Leiste unten.
4Wie sind die Kosten im Vergleich zur Google Maps API oder Mapbox?
Wir beraten Sie persönlich

Mein Name ist Peter Höflehner und ich werde ihr Projekt- und Key Account-Manager sein.